Hallo Claus-Jürgen,
ich meine key2mouse! Und das funzt 100%ig. Ich "bearbeite" ja selber damit das PSS Panel seit vielen Jahren. Und weshalb sollte es bei dir jetzt nicht klappen!
Deine Info ist völlig korrekt. FSUIPC stellt nur die MSFS controls zur Verfügung und davon benutzt der PSS Bus nur sehr wenige. Aber du kannst den joystick buttons in FSUIPC wahlweise auch Tastenbefehle zuordnen, die wiederum per keytomouse die Mausbefehle auslösen. Eine Einschränkung ist jedoch zu beachten: Da du in k2m für jeden Mausbefehl jeweils x/y Koordinaten eingeben musst, kann das Programm nur arbeiten, wenn beim Aufruf des Befehls (also beim Tastendruck) der hotspot auch wieder auf den gleichen Koordinaten sitzt. Das heißt: das/die entsprechende(n) Fenster müssen so eingerichtet werden, dass sie die immergleiche Größe haben und immer an der gleichen Position stehen, wenn du sie aufrufst. Sonst stimmen die Koordinaten ja nicht mehr.
Mit dem Hauptfenster ist das nicht so schwierig hinzukriegen (da man dieses nicht verschiebt), mit den Subfenstern ist das schon problematischer. Wie die Subpanels zu fixieren sind, kann ich dir leider nicht sagen, da die Subfenster bei mir auf zwei Monitoren fest eingerichtet und somit die Bedingungen für k2m erfüllt sind.
Vielleicht gibt es noch eine andere Möglichkeit, die "fensterunabhänig" arbeitet. Wie du sicher weißt, hat PSS ein ziemlich umfangreiches Panel-Konfigurations-Tool, mit dem du verschiedenen Cockpitbefehlen Tastaturcodes zuordnen kannst. Versuche doch mal, dort einem Befehl einen Code zuzuordnen und diesen Code in die FSUIPC/Buttons einzutragen. Vielleicht funktioniert die "Verbindung".
Gruß und ciao,
René
PS Hab's gerade versucht mit der PSS-Panel-Config und FSUIPC - die "Verbindung" funzt!! Die Frage ist jetzt nur noch, welche Befehle du auf die joystick buttons legen willst.
|