@Mamxan: Ich verwende keinen Proxy. Außer Chello routet mich automatisch über einen virtuellen Proxy. Wer weiß .....
@LouCypher: Danke fürs posten deiner Ergebnisse. Auch geb ich dir bei der Vermutung recht das es möglicherweise an den HF-Kabeln oder Dosen liegen kann, aber da muß wohl ein HF-Meßgerät von Chello ran.
Prinzipiell macht auch den Vorschlag Sinn Inode als primär und Chello als sekundär Anschluß zu verwenden.
Aus zwei Gründen kann bzw. will ich das nicht.
1.) Wenn ich eine Leistung erwerbe möchte ich sie auch geliefert bekommen. Auch du würdest ja z.B. bei deinem Auto das anstatt der verkauften 150PS nur 50PS hat auch nicht auf einen Zweitwagen umsteigen und den abgespeckten 150PS'ler nur noch in der Stadt zu benutzen - oder?
2.) Auch der Inode Anschluß hat so seine tücken. Das ist nicht unbedingt die Schuld von Inode sondern von Zyxel. Das Inode-Zyxel Prestige 645R-A1 und die Zyxel-Firewall Zywall 10 (bei mir im Einsatz) haben kompatibilitäts Probleme.
Nun ja, ich hab das Problem mittlerweise Umgangen indem ich einen ADSL-Router zw. Inode ADSL-Modem und ZyWall geschalten hab.
@The_Lord_of_Midnight: Diesen Effekt hab ich auch schon dem Chello-Helpdesk vorgetragen. Laut deren Info gibt's aber so eine Begrenzung nicht - offiziell jedenfalls.
@Tron80: Danke für's checken und posten der Daten von deinen Anschlüssen.