Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2005, 10:40   #26
jeypee
Senior Member
 
Registriert seit: 13.09.2001
Beiträge: 111


Standard

Zitat:
Original geschrieben von lprandtl
Hi zusammen


Keine Ursache, Peter

Hans hat ja schon geschrieben, wie es aussieht ... damit sind es in der deutschen Version also drei Tutorial-Flüge:
1.) EDDW-EDDS (Lufthansa, LH1347)
2.) TFFR-TFFF (Air Caraibes, TX6509)
3.) EDDM-LIPE (Air Dolomiti, EN3984)

In der englischen Version sind nur Flüge 2 und 3 beschrieben ...

Grüße,
Ingo
Allerdings ist ja nur 1.) in deutsch verfasst (Einführungsflug). und 2.) und 3.) auch in der deutschen Version nur in englisch als *pdf vorliegend.
Aber ich denke mittlerweile hat es jeder kapiert

Ich besitze EW PRO und die F1 ATR (deutsche boxed Version) und habe den Kauf nicht bereut.
Mir hat bereits die EW ATR gefallen, aber das wird durch die F1 um ein Vielfaches noch getopt. Sehr gute Arbeit Hans und wer auch immer dabei noch mitgewirkt hat .
Schon alleine durch die Vielzahl an umgesetzten, funktionierenden Schaltern und Zusammenhängen (es funktioniert ja beinahe alles), wirkt die EW ATR nur mehr wie ein Spielzeug, was zwar die F1 in gewisser Weise auch ist, aber ich denke ihr wisst was ich meine .

Seit ich die F1 besitze, bin ich die EW ATR nicht mehr geflogen, weil das mit der F1 einfach um einiges mehr realistisch wirkt/ist. Vorrausgesetzt man arbeitet sich in die Maschine ein, was schon viele Stunden intensiven Studiums erfordert.

Als einzigsten Wehrmutstropfen empfinde ich die schon spürbaren Framerateeinbußen der F1 ATR, obwohl ich schon ohne Virtuelles Cockpit/Rumpfteile und nur mit DXT3 Texturen unterwegs bin. Gerade bei rechenintensiven Scenerien und noch ein paar geöffneter Panels, gehen bei mir die Frames schon arg in die Knie und ich muss zB die Wolken zurücknehmen, damit auch An-und Abflüge noch Spaß machen. Aber irgendwoher muss die benötigte Rechenleistung, für die vielen funktionierenden Instrumente und Bedienpanels dieses Flugzeugs ja auch kommen.

Mein Fazit: Ein Kauf lohnt sich auch für EW-Besitzer, wenn man Spaß an der ATR hat und auch bereit ist, einige Zeit in die neue ATR zu investieren. Ein halbwegs flotter Rechner kann auch nicht schaden.
____________________________________
Guß, Jens-Peter
jeypee ist offline   Mit Zitat antworten