Hallo zusammen,
an dieser Stelle meine ganz persönliche Meinung:
Um den Einstieg in die Welt der wirklich komplexen Add-ons zu beginnen, finde ich die kleinen PSS A319/20/21 gar nicht so verkehrt. Hiermit kommt man relativ schnell gut klar, kann mal längere Strecken fliegen und wenn man dann vielleicht mal online gehen will, finde ich es gut, wenn man einen Flieger hat, den man praktisch im Schlaf bedienen kann, weil der praktisch alleine fliegt, denn dann ist die Kommunikation das neue Problem.
Diese Flieger machen aber schnell Lust auf mehr.
Sich dann "komplexere" Add-ons zu gönnen ist zwangsläufig die Folge. Dann geht's los:
Es gibt einige wirklich gute Add-ons, jede haben ihre ganz spezielle Daseinsberechtigung, und wenn einen das Fieber gepackt hat, will man sie alle haben!
Wenn man jetzt seine Lieblingsflieger aus dem Paywaresektor nennen soll, muß man sich erstmal fragen, was ich erwarte.
Es gibt tolle Freeware mit komplex simulierten Systemen. Die kann man umsonst haben. Also was zeichnet einen Paywareflieger aus?
Meiner Meinung nach muß eine Paywareflieger mindestens ein gut simuliertes FMC haben (oder ähnliches, wenn man jetzt über "die großen Dinger" spricht), denn alles andere gibt es (genauso gut) als freeware Daher meine Liste:
1. LDS 767 - keine Frage, DER Flieger schlechthin.
2. Flight One ATR - tolles Teil für kleine Hopser, echt Super!
3. LAGOs Mad Dog 2004 - Toll, was klassisches, gut zu fliegen!
4. Wilco/FeelThere ERJ PIC - Geniales Teil
5. PMDG 737 NG - praktisch schon FS2004-standard-Flugzeug. Gibt es noch einen wirklichen Hobbyflieger, der das Teil nicht hat?
Man hat natürlich noch viel mehr im Hangar, wenn einen erstmal das Fieber gepackt hat!
Grüße
Henni
|