Thema: Was Ist Das?
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.05.2005, 10:50   #3
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Also erstens hat das nichts mit Hardware zu tun. Minen gibt's zwar in Bergen und da wird mit "Hardware" gearbeitet aber nicht alles was hinkt ist auch ein Vergleich.

Was Dein RealPlayer da anlegt ist nichts anderes als ein Cookie, die Du von Deinen Browsern auch kennst. Du kannst (wahrscheinlich) in den Einstellungen des RealPlayer alle möglichen Dinge ein- und ausschalten. Da gibt es z.B. eine GUID (Global Unique Identification) oder auch "Verbindungsinformationen" o.ä.

Wenn Du mit dem RealPlayer Radio hörst, dann nimmt dieser ja Kontakt zu einem Webserver auf, holt sich von dort die Liste der Sender, bunte Bilder, ev. Werbung und bekommt von dem Server die Anweisung, ein Cookie zu speichern.

Der Server weiß, welches Cookie er jedem RealPlayer vergibt, der bei ihm anfragt!

Schaltest Du dann z.B. auf einen anderen "Sender" um oder schaust das neue Video von Britney Spears oder ziehst Dir den Kino-Trailer von "Die Schlümpfe im Spessart" rein dann will der dortige Server natürlich auch so ein Cookie setzen. Der RealPlayer sagt aber: "Moment mal, hab ich doch schon, hier ist es!" und gibt den Wert seines Cookies dem Server.

So, und jetzt sind wir beim Data Mining. Der Server vergibt zum Zeitpunkt 1 ein Cookie, das er zum Zeitpunkt 2 und 3 wieder zurück bekommt. Der Server "weiß" also, dass Du, genau DU sowohl bestimmte Radiosender hörst als auch einen abartigen Geschmack hast was Musikvideos und Kino-Trailer betrifft.

Wenn man das über einen längeren Zeitraum mit vielen Beteiligten macht, dann kann man, wie Du schon zitiert hast, verschiedene Zusammenhänge herauslesen. Wirkt z.B. eine Werbekampagne im Radio oder auf einer Webseite damit sich die Leute die Kino-Trailer ansehen? Auf welche Werbung sprechen Hörer von Country-Sendern besser an? (Die wird dann natürlich bevorzugt eingeblendet.) Usw. usf.

Und wenn Du jetzt "RealPlayer" durch "jeder beliebiger Browser" ersetzt, dann ist es auch richtig. Firmen, die sich auf Werbung spezialisiert haben, wie z.B. falkag.net oder doubleclick.com, setzen bzw. lesen Cookies bei jedem Werbebild auf Webseiten. Ihre Verkaufsstrategie ist folgende:

Die Werbefirma schließt mit vielen hundert Webserver-Inhabern Verträge ab, dort Werbebanner einzublenden. Die Webserver-Inhaber (Zeitungen, Privatpersonen, Nachrichtenanbieter, Pornoseiten, bel. Firmen) bekommen für jeden Klick auf den Werbebanner einen kleinen Geldbetrag.

Die Werbefirma schließt aber auch mit vielen hundert anderen Firmen Verträge ab. Firmen, die irgendwelche Artikel anbieten und die Werbung machen wollen: Autos, Zahnbürsten, Viagra, Kondome, Häuser, Ölfelder in Alaska, usw. Die Werbefirma sagt diesen Firmen: "Kauft Werbebanner bei uns weil die dann auf soundso vielen Webservern gezeigt wird!"

Jetzt kommt wieder das Cookie-Spielchen. Die Werbefirma sammelt also fleißig Informationen über Benutzer, die Werbung auf Server A sehen (nicht drauf klicken! nur sehen!) und später irgendwann auch auf Server B und C.

Jetzt kommt wieder die ganze Data Mining-Auswertung. Die Werbefirma kann z.B. herausfinden, dass Personen, die Viagra kaufen bevorzugt große Autos betrachten (tolle Erkenntnis, ich weiß )

Und jetzt kommt noch das dritte Standbein der Werbefirma: Sie verkauft nämlich diese ganzen Erkenntnisse an Marketing- und andere Werbefirmen! Die machen nette Präsentationen draus und verkaufen die wiederum anderen Firmen... Waaaaahhh!!!

Das Cookie an sich ist vollkommen harmlos und kann Deinen Rechner nicht schädigen. Im Sinne des Datenschutzes solltest Du aber nach jeder Session diese Cookies entfernen lassen.

Noch besser ist es natürlich, wenn gar keine Cookies angelegt würden. Das geht einerseits mit den richtigen Einstellungen beim Browser/Player, andererseits gibt es auch Zusatzprogramme, die das erledigen können.

Eine ziemlich radikale und furchtbar wirksame Methode ist das Eintragen der Werbeserver in die eigene hosts-Datei mit der Adresse 127.0.0.1 also localhost. Dann werden weder Werbebanner eingeblendet noch Cookies angelegt weil die Werbeserver ja dann nicht mehr erreicht werden.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten