Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2005, 13:19   #2
Pellwormerich
Inventar
 
Registriert seit: 18.05.2005
Alter: 76
Beiträge: 2.118


Standard

Hallo Fischl,
zu diesem Thema gibt´s ja reichlich Literatur in Flusikreisen. Deshalb müßte man erst mal wissen, wie denn dein Kenntnisstand dieser Materie aussieht. Zumindest brauchst du ja erst mal das Programm TTools von Lee Swordy, um die in der traffic.bgl komplett enthaltenen Daten (bestehend aus airports.txt, aircraft.txt und flightplans.txt) aufzuschlüsseln und im Klartext darstellen zu können.
Wenn du also TTools bereits installiert hast (und damit auch die genannten 3 Dateien irgendwo auf deinem Rechner existieren) muß "nur noch" der Flieger in die aircraft.txt-Datei übernommen werden und ein individueller Flugplan dafür - oder auch mehrere - erstellt werden.
Das kann man zwar (wenn man es kann) manuell tun oder dafür entsprechende Programme verwenden, mit deren Hilfe es eigentlich ganz gut funktioniert. Ich selbst verwende dafür ein Freeware-Programm mit dem Namen YRoute von "Spacejock Software", für das es leider keine Hilfedatei oder ein Handbuch gibt. Wenn man aber die Funktion von TTools und das Zusammenwirken der o.g. 3 Dateien begriffen hat, ist es eigentlich recht leicht, damit individuelle Flugpläne zu erstellen und anschließend in die Flusi-Datei traffic.bgl zu compilieren. Schreib doch also erst mal, wie der Stand der Dinge bei dir aussieht. Gemeinsam werden wir dann schon irgendwie deine AN-2 in die Luft bringen. Bei mir fliegt übrigens auch eine schön grüne Maschine aus der guten alten Zeit der "großen vaterländischen Armee" herum. Eine wirklich tolle Kiste.
Gruß
Erich
Pellwormerich ist offline   Mit Zitat antworten