Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2005, 14:55   #4
T.dot
Master
 
Registriert seit: 13.08.2003
Beiträge: 624


Standard

Servus!

1. für eine gebrauchte Kelly zu teuer, das Teil kostet neu 10€ mehr: http://www.thomann.de/thoiw4_artikel-169678.html

2. Ich spiel persönlich als Zweitgitarre eine KE3 Kelly (http://www.thomann.de/thoiw4_artikel-170161.html), was du hier angeboten bekommst ist die billig-billig Schiene (meine ist schon Made In Japan).

Zum lernen würd ich sie nicht empfehlen. Du hast bei dem Teil einen komplett anderen Schwerpunkt als bei einer normalen E-Gitarre und musst dich auch beim Greifen umstellen (fiel mir am Anfang schwer), da der Gurt ja ca. 10cm weiter weg vom Hals montiert wird => Hals schwerer. Man gewöhnt sich natürlich daran, aber wenn man eine Gitarre um den Hals hängen hat und der Hals rutscht Richtung Boden => seltsam.

Von der Bespielbarkeit find ichs ganz OK, ich mag meine Ibanez aber trotzdem lieber. Die Tonabnehmer meiner Kelly haben imho einen leicht "matischgen" Klang, habe mir nach einiger Zeit eigene Effekte am Effektboard für die Gitarre gebastelt, dann passts wieder. Vorher war das verzerrte Spielen ziemlich matschig/schwammig.

Aufgrund der Form musst du besonders darauf achten, dass du mit keinem Eck irgendwo anrennst, sonst fehlt dir bald mal ein Stück Lack.

Ich würde zum Einsteigen eher eine normale Form wählen und auf eine bewährte Ibanez zb. zurückgreifen.

Ansonsten empfehle ich dir einen Besuch beim Musik Produktiv (www.musik-produktiv.at) oder der Klangfarbe (www.klangfarbe.at).

mfg Thomas
T.dot ist offline   Mit Zitat antworten