Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17.05.2005, 16:56   #10
Peterle
Inventar
 
Registriert seit: 08.03.2000
Alter: 82
Beiträge: 1.904


Standard

Sehr schöne Bilder!

Bloss eine Sache kommt mir komisch vor, Du schriebst:
"Laut Hersteller verträgt die Challenger Two satte 30KT Seitenwind!!!"

Das erscheint mir nun doch etwas zu hoch, aus folgenden Gründen:

1. UL's müssen Stallspeeds unter 65km/h (ungefähr 36 kts)haben (die meisten haben weniger). Bei einer Seitenwindkomponente von 30 kts wäre das ein Vorhaltewinkel von rund 40 Grad bei einer Landung mit "Abfangen zum Stall". Und den Bankangle und die Sinkrate bei einer Sliplandung (wenn's denn nicht mit Vorhaltewinkel sein soll) bei *dem* Seitenwind möchte ich mir lieber nicht vorstellen

2. Eine Piper Cub hat, je nach Typ (J3, PA-11, PA-18) eine maximal zulässige Seitenwindkomponente zwischen 15kts und 18kts. Die Maschinen sind doppelt so schwer (und haben höhere Trägheitsmomente) wie der UL. Stallspeed einer J3 ist etwa 26kts.

3. Selbst Jets haben - soviel ich weiss - nur eine zulässige Seitenwindkomponente im Bereich 30..35 kts.

Es geht natürlich nicht darum, wann der Flieger in tausend Stücke zerbröselt, sondern um einen sicheren Betrieb mit einem durchschnittlichen Piloten an den Kontrollen.

Aber - wie immer - ich kann mich irren

Viele Grüsse
Peter
Peterle ist offline   Mit Zitat antworten