Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2005, 21:05   #7
alfora
Inventar
 
Registriert seit: 23.02.2001
Beiträge: 2.954


Standard

Zitat:
Original geschrieben von BC_Holger
klasse Bild vom Mt. Hood! Allerdings ist gerade dieses Gebiet nicht so gut geeignet, um die Terrain Parameter zu optimieren, zumindest nicht, wenn man mein Columbia River Gorge Paket nutzt. Ich habe da naemlich ein LOD8 "Buffermesh" mitgeliefert, das auch bei hoeheren Werten von TERRAIN_EXTENDED_RADIUS (ich habe meinen auf 4.0) die blauen Streifen weitgehend verhindert.

Fuer alle anderen Gebiete mit high-res Mesh (LOD9 oder LOD10) und ohne Buffermesh stimmt aber, dass ein Wert unter 4.0 besser ist.
Hallo Holger!

Zu meiner Entschuldigung kann ich nur sagen, dass ich die Werte im [TERRAIN]-Abschnitt nicht in Bezug auf Deine Szenerie optimiert oder geändert habe. Mir ist dieser Effekt bei der Austria Pro aufgefallen und da hab ich mich bei den JOBIA-Postings kundig gemacht.

Ich hab den Screenshot eher in Bezug auf meine zweite Aussage bzgl. der sanften Übergänge der Texturen gemeint. Da spielen die Einstellungen ja auch eine Rolle. Es wird ja sowohl das Mesh als auch die Texturen beeinflusst.

In Deiner Szenerie flieg ich derzeit mit div. Hubschraubern herum und spiele mit den Visibility-Einstellungen. Jetzt dürfte ich ganz gute Werte gefunden haben wobei die wahrscheinlich eher für niedrige Höhen geeignet sind (ich bin kein Jetpilot).

Echt tolle Effekte kann man in der Dämmerung mit Visibility 10 nm erreichen. Des Screenshot hab ich mit 20 nm-Einschränkung gemacht.
____________________________________
Alex

Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/

O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
alfora ist offline   Mit Zitat antworten