Von consumer PC-Komponenten würd ich Dir da abraten.
Im Auto hat es extreme Temperaturschwankungen, Erschütterungen, ... das macht normale Hardware nciht lange mit.
Und einen PC im Auto kühlen - wenn es im Sommer im Innenraum 60°C hat - ist auch nicht trivial.
Ich kenn nur wenige Anbieter, die ihre Produkte von -20°C - + 60°C spezifizieren (z.B. Digital Logic -
http://www.digitallogic.ch/english/p...s/ms_pc104.asp ), die Teile sind dann aber nicht grad billig.
Eine mögliche Alternative wäre ein Biscuit-PC Board von z.B. Advantech mit Transmeta (
http://www.advantech.com/products/Mo...QMMQ&BU=&PD=EC ) - ca. 350@, VIA C3 (
http://www.advantech.com/products/Mo...QMO0&BU=&PD=EC ) - ca. 250¤oder Pentium/Celeron M (
http://www.advantech.com/products/Mo...E0JG&BU=&PD=EC ) - ca. 350¤, CPU.
Für so ein Teil (mit Geode CPU - Dir wahrscheinlich zu langsam) hab ich letztes Jahr Gehäuse mit Kühlung designt, das ging von 0 - 55°C problemlos.
An Massenspeicher würde ich dir für das Betriebssystem Industrial grade Flash (z.B. von Silicon Systems) und als Datensilo eine Hitachi Endurastar (
http://www.hitachigst.com/hdd/suppor...4_n4k20_ov.htm ) empfehlen.
Wenn Dir die Lebensdauer egal ist und es Dir nichts ausmacht, wenn das Zeugs nach einem halben Jahr kaputt ist, dann kannst natürlich auch standard PC Hardware verwenden.