Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2001, 05:35   #6
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

> Es ist halt leider so, daß man für die Temp.Regelung zahlen muß, und nach 10 Min. ist sowieso außer Kraft gesetzt, da das System dann Betriebstemp. hat und der Lüfter mit voller Kraft arbeitet

Ich weiß zwar nicht, wie schnell die Lüfter maximal drehen könnten, aber ich seh momentan im Motherboard Monitor einen Minimalwert von 2.860 und einen Maximalwert von 2.909. Also wie du darauf kommst, daß das Enermax nach 10 Minuten Vollgas laufen würde, verstehe ich nicht. Hast du schon einmal ein Enermax gehabt und das so ausgetestet ? Ich kann natürlich auch nicht sagen, wie empfindlich der Voodoo ist, aber mir fällt wie gesagt nichts negatives auf und laut ist das Enermax sicher nicht. Da denk ich mir wird der Cpu-Lüfter mit der fast doppelten Umdrehungszahl ärger sein, oder nicht ?

> Ein Channel Well dagegen verzichtet auf die Temp-regelung und ist dafür etwas billiger, bei gleicher Leistung wohlgemerkt und die Lautstärke ist nach 10 Min. auch in etwa gleich.

Das das Channel Well die gleiche Leistung hätte, halte ich aber für ein Gerücht ! Wenn ich jetzt einmal bei Cwsoft vergleiche:
http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...=00234&hgnr=15 Netzteil Channel Well 300 W ATX, AMD-tauglich mit Doppellüfter 948,-- maximal 14A bei +3,3V
http://www.cwsoft.at/shop/artikeldet...=02322&hgnr=15 Netzteil Enermax 350 W ATX leistungsstark und leise. Das 350 Watt Netzteil von Enermax liefert z.B. 32 A bei +3,3 V und 32 A bei +5 V Leitungen! Combined Power 160 W.

Ich meine, daß im direkten Vergleich das Channel Well eine lächerliche Leistung bringt, bei nahezu gleichem Preis.

Laut Msi http://www.msi-technology.de/support....php3?FUA_id=7 ist das Channel Well sogar ungeeignet !
MSI empfiehlt ein ausreichend dimmensioniertes Netzteil mit den folgenden Mindestwerten einzusetzen.
+3,3 Volt - 20 Ampere
+5,0 Volt - 30 Ampere
The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten