Na die Ddr-Sdram Boards haben dasselbe Problem wie die Rdram+P4 Boards. Kosten trotz anderslautenden Marketing-Schmähs insgesamt merkbar mehr als die Sdram-Boards, zwar nicht solche total abgehobenen Preise wie die P4, aber doch. Bringen tun sie aber nicht deutlich mehr, zumindest wenn man den diversen Tests glaubt. So gesehen ist ein feiner Thunderbird/133 Ddr mit Sdr-Sdram eine erprobtere und wirtschaftlichere Wahl. Ich werd wahrscheinlich auch nicht so schnell auf Ddr-Sdram umsteigen. Ist sicher kein Fehler noch mindestens bis zum Herbst zu warten, was diesbezüglich noch weiteres auf den Markt kommt.
Ich kann mir vorstellen, daß es beim Erscheinen das Ahtlon 4 auch mit dem Ddr-Sdram interessant wird. Denn die neuen Boards werden dann wahrscheinlich alle Ddr-Sdrams zumindest zusätzlich zu Sdr-Sdrams unterstützen.
|