sehr vereinfacht formuliert
wenn der "Router" als Modem fungiert, dann benötigt man mehrere IP Adressen, jeder Rechner ist dann direkt mit dem Internet verbunden.
wenn der "Router" auch als realer Router fungiert, dann kannst du mehrere PCs anschließen, der Router leitet dann die TCP/IP Pakete an den jeweiligen Rechner weiter. Wichtig ist nur, dass du im eigenen Netzwerk keine IP doppelt vergibst, bzw. als Gateway und DNS Server die IP des Routers bei jedem Rechner einträgst.
imho wird der mitgelieferte "Router" das Kabelmodem sein, an das man einen Router anschließen kann, damit man mehrere Rechner mit einer IP nach außen betreiben kann.
|