Bei mir waren 3 mal 200GB Platten die mich jeweils nach weniger als 1 Monat Richtung Hersteller verlassen wollten.
Mir ist wie auch einigen anderen auf oc.at aufgefallen, dass durch die filigranen Stecker öfter mal der Kontakt verloren geht. Dadurch konnte ich mir damals endlich die häufigen Systemsteher erklären. Was mir aber eben erst nach der 2 Platte und einigen Diskussionsrunden bewußt wurde, war dass dieses ständige ein- und ausschalten nicht ohne Spuren an den Platten vorüberging. Die waren nach 1-2 Wochen so hinüber, dass sie nicht mal mehr erkannt wurden.
Außerdem war der Performancegewinn trotz Native IF nur mess- nicht aber spürbar.
Ergo: SATA=SATAN Das ist wohlgemerkt meine perönliche Erfahrung.
Ich würde mir freilich nie erlauben, jemandem der mit SATA HDD´s zufrieden ist (Und davon gibts selbstverständlich wesentlich mehrere, ansonsten hätte die Industrie ja wohl schon darauf reagiert) vom Gegenteil überzeugen zu wollen.
Das ist eine hervorragende Entwicklung in die richtige Richtung aber ich werd erst mit SATA2 mal wieder einen Versuch wagen.
|