hehe - ich nutze schon FreeBSD und OpenBSD
der link von spunz sollte eigentlich alle unklarheiten beseitigen ...
eine ziemlich oberflächliche erklärung meinerseits:
unter freebsd (wie auch unter linux) kann man software auf 2 versch. arten installieren - via packages oder via ports.
ich will den unterschied mal anhand zweier linuxdistris erklären:
debian: apt-get install irgendwas ist bei freebsd pkg_add -r irgendwas ... und es wird ein binärpacket installiert
gentoo: emerge irgendwas ist bei freebsd cd /xxx/ports/irgendwas -> make install clean - und er fängt an zu kompilieren
es geht also darum, ob man ein binärpacket installiert oder die sourcen selber kompiliert.
die abhängigkeiten sind so oder so eigentlich alle aufgelöst;
nur so wie bei gentoo ist das wieder nicht, daß ich emerge kde eingeben kann und er installiert von selbst den x-server mit weil ja kde ohne x keinen sinn machen würde!!!
ist vom maintainer im configfile halt so angegeben ...
bsd ist halt minimalistischer und sauberer ausgelegt, aber dadurch auch leichter zu ergründen wie ich meine
ciao