Moin Robert,
Hubschrauberkunstflug im FluSi ist, soweit ich das beurteilen kann, ein relativ unbestelltes Feld. Ich habe selbst noch nich so sehr viel Kunstflug mit H/C gemacht und kann Dir deshalb hier nur ein bischen was zum probieren geben. Versuchs einfach mal, und schreibe uns was dabei herausgekommen ist.
1. Der STALLTURN
Der Stallturn ist ein Manöver welches dem HAMMERHEADTURN aus der Flächenfliegerei relativ nahe ist. Faktisch sieht ein gut geflogener STALLTURN beinahe aus wie ein HAMMERHEAD.
im FS: Eigentlich müsste jeder H/C im FS ganz manierliche STALLTURNS ausführen können.
how to: - Fliege geradeaus, Geschwindigkeit ist die halbe Miete.
- Stick gleichmäßig und deutlich ziehen bis der H/C in der Vertikalen ist.
- Collective deutlich nachlassen
- Bei annähernd 0-Fahrt in das Pedal der Wahl treten (nicht voll! mit Gefühl

Rückwärtsfahrt vermeiden!!!)
- Bei Nose down Pedale neutral
- Fahrt aufnehmen
- Stick langsam zurücknehmen und
- Collective zugeben
Wenn alles vernünftig gelaufen ist, müsstest Du 180° vom Ursprungskurs mit annähernd der gleichen Höhe in einem Geradeausflug aus dem Manöverherauskommen. Das mit der Höhe ist der schwierigere Teil, deshalb halte bitte reichlich Abstand von der Erdoberfläche beim Einleiten des Manövers.
Fehlerquellen: - Zu zögerliches Ziehen am Stick, daraus folgt hoher Fahrtverlust vor erreichen der Vertikalen und ein deutlich verkürzter Vertikalteil.
- Beim Einleiten nicht "Straight and Level", schon eine geringe Banklage versaut das Manöver völlig, da man nicht in die Vertikale kommt.
- Collective nicht nachlassen, der H/C zieht sich in der Vertikalen von selbst in den LOOPING.
- Zu viel Pedal, der Hubschrauber überschiesst die "Nose Down Lage" und wird unkontrollierbar.
2. Der LOOPING
Der LOOPING ist ein Manöver bei welchem der H/C aus dem Geradeausflug heraus einen 360° Kreisbogen in der Vertikalen beschreibt. Dem LOOPING der Flächenflieger optisch nicht unähnlich.
im FS: Keine Ahnung, da man eigentlich einen gelenklosen Rotorkopf braucht um dieses Manöver zu fliegen. Ich habs selbst noch nicht versucht.
how to: - Geradeausflug in den Wind (Speed hilft!)
- Collective Full
- Stick gleichmäßig und deutlich ziehen.
- Am Scheitelpunkt den Collective kurz etwas nachlassen (sonst wirds ein Ei

)
- Bei "Nose Down" langsam wieder Collective zugeben
- Bei Annäherung an "Straight and Level den Stick nach vorn bringen und gleichzeitig Collective nachlassen (beides mit viel Gefühl!)
Wenn alles geklappt hat, bist Du jetzt, im Idealfall mit Deiner alten Speed auf Deiner alten Höhe unterwegs und hast das virtuelle Publikum tief beeindruckt.
Fehlerquellen: - Zu zögerlich am Stick, wir verlieren zu viel wertvolle Vorwärtsfahrt und "Fallen aus dem LOOP"
- Nicht "Straight and Level" beim Einleiten, wir bauen uns einen Korkenzieher.
- Falsches Collective Management, der Collective macht den LOOP rund, oder eben nicht. Aber ne 9 kann auch nicht jeder fliegen, oder?
- Überschiessen, leitet man den LOOP nicht rechtzeitig oder konsequent genug aus, überschiesst man den ursprünglichen Flugweg und findet sich in einem veritablen Climb wieder.
So, die Rolle vekneife ich mir, da man für die negativen Pitch braucht und den kann der FS nicht, jedenfalls AFAIK. Vielleicht ja im FS10.
Viel Spaß beim üben, dann geh mal virtuellen Kraftstoff verbrennen und immer an die Sicherheitshöhe denken.
P.S.: Eines der beeindruckendsten Manöver mit dem Hubschrauber: Mit Rückwärtsfahrt einen 360° Kreis fliegen und dabei koordiniert 1500ft steigen. Schwieriger als jedes "Kunstflug"-Manöver und doch, eigentlich nur grundlegende Beherrschung des Fluggerätes.
