Hallo,
wenn man (wie auch ich) mit einem ausgeschlachteten USB-Joystick arbeitet und die Taster durch Kippschalter ersetzen will, um die Schalterstellung auch zu sehen, dann ist ein Kippschalter wie Markus ihn sucht ideal. Das ist zwar nicht sehr professionell, aber man benötigt dann keine zusätzlichen Programme oder zusätzliche Elektronik.
Der Flusi verlangt Tast-Befehle. Wenn man einen Kipp-Schalter von Position 1 auf Position 3 „umlegt“, kann man das Überfahren von Position 2 als Tastimpuls nutzen. Man benötigt also zumindest einen Schalter, der aus Pos. 2 die on-Funktion hat. Leider habe auch ich bisher nur Schalter gefunden, die auf Pos. 2 eine Off-Funktion haben und damit ohne zusätzliche Software / Elektronik nicht geeignet sind.
Ich suche genau die gleichen Kippschalter wie Markus (3 Stellungen, 3x On , also 6 Anschluß-Pins) . Die Idee:
on 1 mit roter LED verbinden um auch bei Dunkelheit die Stellung „Aus“ anzuzeigen
on 2 als eigentlichen Tastimpuls (z.B. für Landelichter ein – aus, Instrumentenbeleuchtung ein – aus , u.s.w.) und
on 3 mit grüner LED verbunden als optisches Signal für die Stellung „Ein“
Funktion: Schalter steht auf Pos.1, rote LED leuchtet, Scheinwerfer sind aus. Schaltet man um auf Pos. 3 (erster Tastimpuls aus Pos.2) leuchtet die grüne LED und die Scheinwerfer sind an. Schaltet man zurück auf Pos.1 (= zweiter Tastimpuls auf Pos.2) : rote LED leuchtet , Scheinwerfer sind wieder aus.
Es gibt ausreichend Hinweise hier im Forum, dass das viel eleganter geht, aber Markus will wahrscheinlich keine zusätzlichen Programme / Elektronik einsetzen.
Markus,
ich habe hier mal den Tipp bekommen, in einem Laden für Modelleisenbahnen zu fragen. Die könnten so etwas haben. Hatte bis jetzt nur keine Gelegenheit.
Falls das nicht klappt, ich habe mittlerweile in Hamburg einen Vertrieb gefunden, der scheinbar genau die gesuchten Schalter im Programm hat, aber nur Firmen beliefert. Ich werde unseren Einkauf mal anhauen, ob die ein Muster besorgen können und danach bei Interesse eine Sammelbestellung aufgeben.
Falls jemand noch andere Bezugsquellen kennt, bin ich für jeden Tipp dankbar
Gruß
Norbert
|