Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 08.05.2005, 13:37   #14
Henni
Senior Member
 
Registriert seit: 31.12.2003
Beiträge: 146


Standard

@Seemann
Der vorgefertigte Flugplan muß im richtigen Format im Flightplan-Ordner liegen. Die Endung ist glaube ich .rte.
Der Dateiname sollte also ICAOICAO.rte sein; für Düsseldorf/München entsprechend EDDLEDDM.rte

Wenn das der Fall ist, kann man im RTE1 Fenster, wo man Start- und Zielflughafen (ORIGIN und DEST) eingibt unter CO ROUTE einfach den Dateinamen eingen, also EDDLEDDM (ohne Endung).
Tippe also EDDLEDDM auf der Tastatur des FMC ein und drücke die Taste am rechten FMC-Rand, die neben der grün gestrichelten Linie unter CO ROUTE steht. Jetzt wird die Flugplan-Datei geladen.

@Matthias:
Du schaust Dir auf ner Karte die Prozedur an und programmierst sie als ganz normale Wegpunkte und Bestandteil deines Flugplans. Das geht schnell und ist einfach, da eben (fast) alle Wegpunkte, die man dafür benötigt, in der Datenbank enthalten sind. (Eben solche wie DM439 o.ä.)

Du kannst Prozeduren auch als Prozedur mit dem FMC erstellen und diese dann speichern. Da gibt es eine Anleitung im Handbuch. Das hat den Vorteil, daß sie ganz normal über die DEP/APR-Seite aufgerufen werden können u.s.w.
Diese Prozeduren kann man dann mit einem Zusatzprogramm, PROCIO, exportieren und veröffentlichen, und so auch Prozeduren von anderen Benutzern importieren.

Grüße
Henni
Henni ist offline   Mit Zitat antworten