@Christoph,
was ist neu für dich, daß ich mich nicht belehren lasse?
Mit vernünftigen Argumenten und Nachweisen jederzeit und gerne. Es gibt keinen der allwissend ist. Oder doch da gibt es einen im Forum, der hatte "Gott" als Lehrer in seiner Ausbildungszeit zum Piloten und der wuste alles und natürlich richtig.
Zu deiner Frage ob man das ausschalten kann weiß ich nicht, aber für den realen Flieger mache ich mich mal schlau. Frage mal in ein paar Tagen nach. Vielleicht geht es dann auch so beim PMDG.
Beim Take off gibt es nur EINEN AKTIVEN Mode entweder TO oder R-TO.
Darum über den Engine Instrumenten TO oder R-TO. Wenn R-TO gewählt ist, bleiben die N1 Limit Bugs bei unseren Fliegern trotzdem beim max N1 Limit stehen, nur die N1 max Drehzahlanzeige ändert sich hin zu R-TO. Grund der Pilot soll sehen, das er R-TO gesetzt hat, aber trotzdem mehr Schub zur Vefügung hat.
Bei 84 Kts Ground Speed wird auf THR HLD umgeschaltet, daß bedeutet die Drehzahl bleibt bei der N1 stehen die Vorgewählt wurde. Interne wird der Auto Throttle Motor disengaged, will heißen nun kann der Pilot jederzeit den Throttle zurück ziehen oder auf max thrust schieben. Diese Mode wird aufgehoben 10 sec. nach Lift off bzw 400 feet AGL. Danach engaged A/T wieder.
Ich hoffe es verständich erklärt zu haben. Du siehst hinter den "Kulissen" spielt sich viel ab.
mfG Claus und noch ein schönes Wochenende