Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.05.2005, 18:58   #14
ChristophEDFF
Senior Member
 
Registriert seit: 25.03.2005
Alter: 38
Beiträge: 199


ChristophEDFF eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Zitat:
Original geschrieben von Airbus3103
Hallo Christop,
ich fühle mich keineswegs belehrt
Zu der N1 reduced hast Du zur Zeit recht, noch wird auch bei uns nach assumed temp. verfahren, aber das soll sich laut Aussage von unserem Chefpiloten mittelfristig ändern und dann wird nach dem von mir, leider zu früh erwähnten Verfahren der reduced Thrust gesetzt.
Mein Fehler sorry aber für später wird es dann ok sein.
Ok, das ist neu für mich, aber durchaus gut zu wissen

Zitat:
Zu dem anderen Verfahren, schau dir einfach den Anhang an. Sagt eigentlich alles
Manuel gedrückt wird nur, wenn der FMC Probleme macht.
Ebenfalls neu für mich. Das heißt ja, dass das dann die PMDG sogar richtig macht .
Kann es sein, dass man das irgendwie auch abstellen kann, sodass es trotzdem manuell gedrückt werden muss? Ich beziehe mich da wie gesagt auch auf einen, in dessen Airline das wohl so ist. Glaube nicht, dass er mir da Mist erzählt hat

Zitat:
Aber dafür gibt es ja Techniker. Busfahrer müssen ja auch nicht ihren Bus reparieren können. Sie sollen ihn halt bedienen.

Zum Glück!

Zu den G/A Modes: Das war mir nur im Zusammenhang mit dem Takeoff-Thrust bekannt, sodass bei 'nem Engine Fail voll Leistung anstatt des Reduced Thrusts gesetzt werden kann. Macht natürlich durchaus bei einem Single Engine Go Around Sinn . Danke für die zusätzlichen Infos!

mfG Claus
____________________________________
Gruß Christoph
ChristophEDFF ist offline   Mit Zitat antworten