Moin Wolfgang,
bei der Zuweisung der Achsen ist es ganz wichtig, dass jede Achse nur ein Mal belegt ist. Bei Doppelbelegung gibt es gnadenloses Kuddelmuddel
Leider ist der Flusi (2002 und 2004) sehr eigenwillig bei der selbständigen Belegung irgendwelcher Achsen; wenn er meint was erkannt zu haben, belegt er es auch. Ich merk das immer wenn ich mit meiner Konfiguration nicht aufpasse, dann mal in den Slew-Modus schalte und mein Flieger wie von der Tarantel gestochen über die Prärie saust, weil irgendeine Achse auf Anschlag steht. Hinterher finde ich dann immer Einträge in der Konfiguration, die ganz sicher nicht von mir sind
Ich habe das jetzt so gelöst:
Für verschiedene Flugzeuge habe ich verschiedene fs9.cfg (analog geht das natürlich auch mit der fs2002.cfg), die ich jeweils so einstelle wie ich es brauche,dann extra abspeichere und vor jedem Flusi-Start mit einer Batch-Datei auf die fs9.cfg kopiere.
So kann ich z.B. Prop Twin fliegen (2x Throttle, 2x Prop, 2x Gemisch), oder Jet (nur 2x Throttle), oder auch Turboprop (2x Throttle, 2x Condition). Gerade mit der Gemischfunktion gibt es da Probleme; bei meinem Eaglesoft Beechjet starten z.B. die Triebwerke nicht, wenn die Gemischfunktion nicht belegt und voll offen ist

(nicht, dass man bei nem Jet ne Gemischverstellung braucht, aber ist halt so

)
Bei allen Triebwerks-Achsen musst du auch darauf achten, dass es die sowohl gemeinsam als auch für die einzelnen Triebwerke getrennt gibt; es darf jeweils nur eine Methode belegt sein.
Gruß
Boris