Mit Texturen kann ich nicht dienen, aber mit einem Tipp.
Der FS verwendet in den seltensten Fällen normale Bitmap Formate.
Oftmals hat man 8Bit mit angepasster Farbpalette usw.
Öffnest Du eine FS Textur in einem Fotoprogramm hat man ev. Glück und die Textur ist sichtbar. Änderst Du etwas und speicherst sie ab, dann hat sie ein Standardformat und ist für den FS nicht mehr nutzbar.
Du benötigst ein Texturkonvertierungstool wie z.B das SDK Tool Imagetool.
Ich habe es in den Anhang gepackt.
Lege Dur unbedingt Sicherungskopien der Texturen an.
Öffne mit diesem Imagetool eine Addontextur schaue Dir das Format an und merke es Dir. Da könnte z.B DXT1 stehen. Ev. werden auch niederwertigere Texturvarianten mit weniger Pixeln eingeblendet (sogenannte MIP Level)
Achtung es gibt Texturen die haben Transparenzinformationen diese kannst Du sehen, wenn Du die Funktion Alphakanal nutzt.
Bei solchen Texturen wäre ich mit Manipulation vorsichtig, da sollte man schon ein bischen Ahnung haben.
Prizipiell musst Du dafür sorgen, dass nach einer Bearbeitung im Fotoprogramm die Textur immer in das Format der Defaultaddontextur mit dem Imagetool konvertiert werden sollte. Es ist z.B die Generation von MIP Leveln nötig oder die Komprimierung ins DXT1 Format.
Das alles geht mit dem Imagetool.
Manchmal muss man auch vor der Bearbeitung im Fotoprogramm eine Addontextur zunächst mal in ein z.B Standard 24 Bit Format wandeln mit dem Imagetool.
|