Auch ich konnte nicht wiederstehen und hab mich von den vollmundigen Versprechen und den Screenshots auf der Wilco-Seite verleiten lassen.
Leider, denn Gert hat recht. Was hier geboten wird ist kaum mehr, als die Standard Flusi 747 z.B. auch bringt.
Das 2D-Panel erlaubt es, vielleicht 10% der Knöpfe zu verwenden. Das Panel an sich sieht völlig schlecht aus und ist an vielen Stellen sogar unscharf.
Die Simulation des Throttles mit dem Airbus-"Einrasten" ist lächerlich. Stellt man im Autopilot eine Geschwindigkeit ein, und den Throttle in die Climb Position, so kann es gut sein, dass der Autopilot mehr Schub benötigt und den Throttle einfach weiterschiebt, so dass man ohne eigenes zutun im Flex/TOGA Modus landet. Wenn man Pech hat springt er die ganze Zeit zwischen 2 Modi hin und her, begleitet von einem nervigen "Klack"-Geräusch.
Will man aus dem VC, welches noch akzeptabel ist, in die Kabine laufen, so muss man durch eine Wand laufen, denn die Tür ist nur als Textur existent und lässt sich nicht öffnen. Die virtuelle Kabine sieht auf den ersten Blick ganz nett aus, aber nur so lange bis man merkt dass hier nur ein Stockwerk gebaut wurde. Rauf in den 2. Stock latschen? Fehlanzeige! Wilco hat also den ganzen inneren "Raum" mit einem Stockwerk verplant, und draussen einfach 2 draufgemalt.
Alles in allem das mit Abstand schlechteste Addon das ich je gekauft habe. Meine Langstrecke werde ich auch weiterhin mit dem PSS A340 fliegen. Nach der totalen verbuggten PIC A320 ist Wilco damit nun endgültig für mich gestorben.
|