Hier geistert ständig die Kommandozeile herum, das ist ein weiteres Mißverständnis.
Norton Ghost 2003 hat im grafischen DOS Modus eine GUI (=graphical user interface) Oberfläche und muß nicht manuell aufgerufen werden.
Es startet mithilfe Windows Umprogrammierung erledigt durch das Norton Ghost Windows Programm automatisch.
Oder es wird von einer bootbaren - und außerdem JEDER - angelegten Sicherungs DVD, die mit Norton Ghost 2003 erstellt wurde, vom BIOS geladen und gestartet beim Einschalten des Computers und im Zuge des Initialisierens während des Lesens vom DVD Datenträger.
1) In Windows: Norton Ghost 2003 -> "Backup" auswählen
2) Shutdown, Startup (=Hochfahren des Computers), Starten des DOS Programms
3) Hochfahren des Computers und Starten von Windows
oder
1) Computer einschalten, Sicherungs DVD einlegen, Hochfahren startet, Booten von CD/DVD auswählen
2) Starten des DOS Programms von der Sicherungs DVD
3) Hochfahren des Computers und Starten von Windows, Booten von CD/DVD übergehen durch Nichtdrücken einer Taste, anstatt dessen abwarten eines Countdowns oder die DVD aus dem Laufwerk entfernen am Beginn des Hochfahrens
Ist das alles wirklich so schwer ?
Keine Floppydisk, keine CD, eine DVD !!!
Sichern geht über Partition klonen, Image anlegen auf logischem Laufwerk oder auf CD bzw. DVD und Folgerohlingen, falls es sich nicht ausgeht. Für simples Dateisichern ein Archivprogramm wie 7-Zip verwenden.
|