Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2005, 20:56   #6
ChristophEDFF
Senior Member
 
Registriert seit: 25.03.2005
Alter: 38
Beiträge: 199


ChristophEDFF eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Hallo,

um einen guten Take-off durchzuführen, muss vorher die FMC auch richtig programmiert worden sein. Dabei müssen die Massenangaben für Treibstoff und Maschine (normalerweise wird das ZFW eingegeben) stimmen. Dann kann man auch die sogenannte Assumed Temperature eingeben. Dadurch reduziert man bei höheren Temperaturen den Startschub. 89% N1 sind zum Beispiel bei ca. 52°C durchaus normal. Das ist wahrscheinlich mit Reduced TO gemeint gewesen. Diese Temperatur siehst du nämlich im EICAS über den Engine Instruments.

Ist das alles eingegeben gehe beim Start wie folgt vor:
(ich lasse jetzt mal "unwichtige" Items weg...)
1. A/T auf armed (links neben dem Speedwindow im MCP)
2. dann 30% N1 Schub geben und schauen ob Triebwerke parallel hochlaufen, dasselbe nochmal bei 75% N1.
3. TO/GA drücken (linke obere Schraube im MCP, wie schon richtig bemerkt)
4. bei Vr schön auf ca. 10° rotieren, dann im Anfangssteigflug bis zu 20° - immer Flight Director folgen...
5. Gear Up
6. bei 400ft AGL - LNAV (vorausgesetzt eine Route ist programmiert)
7. bei 1500ft AGL geht automatisch N1 an (ist zwar falsch, da das in real manuell gedrückt werden muss, aber egal) - Callout: "N1 Speed to up"
8. wenn N1 an ist die Geschwindigkeit im MCP auf die Up-Geschwindigkeit stellen (grün im Speedtape)
9. dann bei der grünen 1 bzw. 5 die Klappen schrittweise einfahren
10. wenn Klappen drin sind --> VNAV und Autopilot an (A oder B)

Ich hoffe, das hilft für den Anfang...
____________________________________
Gruß Christoph
ChristophEDFF ist offline   Mit Zitat antworten