Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 04.05.2005, 21:51   #5
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Nein lohnt sich nicht dazu noch etwas zu sagen.

Am Samstag gehts erst mal für zwei Wochen in den Urlaub danach wird nur noch Korrektur gelesen und ein paar Screenshots angefertigt.

Neues kommt nicht mehr hinzu. Es sei denn irgendjemand würde jetzt einen neuen Sachverhalt entdecken der bei mir irgendetwas über den Haufen schmeissen würde.

Es ist eine Technikdoku keine LC Programmierdoku das vorweg. Sie erklärt unter anderem im Prinzip auch genau solche Fragen wie:

"Sind die Landklassen eigentlich immer quadratisch mit der selben Größe angeordnet oder können sie auch an einem Berg oder Fluß entlang verlaufen."

Es wird das genaue Verfahren erklärt, wie der FS aus eckigen Texturen eine optisch real wirkende Scenery erzeugt. Welchen Techniken er sich bedient um hier möglichst vielfältig zu arbeiten.

Das was für einen LC Designer interessant sein wird. (Steuertabellen für alle Regionen unter allen möglichen Zuständen auch unter MaskClassMap bzw. LC Testscenerien für Autogen usw. ist fertig)

Ich habe alles noch mal geändert es ist jetzt auf jegliche Addon Tauschtexturen und Autogen anwendbar. Man kann also direkt Default FS2004 mit FScene oder Lennarts Texturen bzw. ATP2004 im Vorfeld vergleichen. Damit ist z.B eine optimale Programmierung von Landclassfiles auch für solche Tauschtexturen möglich.

Auch die anderen Testscenerien (bezüglich Mesh, FS9.CFG Parameter) und die beiden Landclasspatches sind fertig, die ganzen Meshgeschichten usw.

Wie gesagt im wesentlichen nur noch Korrekturlesen und der Urlaub liegt dazwischen. Weiterhin wo es dann veröffentlicht wird. Aber das mit dem Web Space dürfte recht sicher sein.

Es sind allerdings ein paar Stunden Lesestoff, habe mich selbst erschreckt beim Beginn des Korrekturlesens. Ich habe auch keine Lust mehr das zu komprimieren oder zu verkürzen. Wer es lesen will liest es, wer nicht der nicht.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten