Dringende frage an spezialisten
Hallo!
Ich hab mal wieder ein delikates problem.
Ich hab wieder mal festgestellt das bei mir nicht alles so läuft wies soll.
Folgende konstellation meine hardware siehe profil.
Wenn ich die 4in1 treiber aufspiele geht laut benchmark alles bestens (betroffen sind nur meine festplatte und die grafikkarte)
Die Radeon liefert nach den benchmarks genau die richtigen daten laut 3d2000 könnt sie nicht besser funktionieren da stimmt alles.
Die Festplatte (IBM DTLA 46gb) liefert laut Sisoftsandra und Dr.Hardware volle schreib und leseleistung.
Aber wenn ich in der praxis teste (videoaufzeichnung) hauts nicht hin beim capturen verliere ich wieder bis zu 50% frames auf deutsch die platte ist zu langsam.
Vorweg sei gesagt ja ich hab die neusten 4in1 treiber verwendet und auch die reihenfolgen bei der installation beachtet das system ist noch tauffrisch aufgepielt und keine 14tage alt.Auch ist die platte im Dma 5 modus eingestellt.
Wenn ich bei dieser ausgangslage in den gerätemanager schau wird die platte nicht erkannt und wird als generic Ide eingtragen (läuft also mit den billigsten standarttreibern)trotz der letzten version des busmastertreibers.
Wenn ich aber den AGB treiber deinstalliere und dort den standarttreiber verwende wird die platte richtig erkannt und eingetragen und läuft einwandfrei (auch beim praxistest).
Allerdings verliere ich dann auf dem AGB bus ca.33% leistung die radeon läuft nur mit 2/3 leistung (nerv).
Fazit ich kanns mir aussuchen entweder Platte super oder Grafikkarte beides geht nicht.
Habe jetzt alle varianten durch inkl. aller 4in1 treiberversionen inklusive der Busmastertreiber.
Das Problem verändert nichts wenn ich die Platte an den Raidcontroller hänge dort wird die platte zwar als IBM erkannt es läuft aber wieder nicht (ich weis um die probleme der IBM DTLA serie mit dem Highpointcontroller bescheid)
Letzte sache das mit dem Bios.
Ich wollte dann das Bios neu flashen mit der letzten version kt7wz geht nicht.
Das Awdflash führt die operation zwar aus allerdings bleiben vom Statusbalken die letzten 4felder blau und bleibt dann stehen.
Hab mich genau an die anleitung gehalten und alles doppelt und 3fach gegengeprüft es geht nicht die Biosversnummer bleibt immer gleich (v.6.00PG). Allerdings ist dann das Cmos gelöscht und alles wieder auf Default werte eingestellt.
In der Deutschen übersetztung wird erwähnt das das BIOS über einen Virusschreibschutz verfügt ich kann allerdings diese behauptung in der Englischen nicht finden.
Ich verwende natürlich das flashprogi im reinen dosmodus!
Meine letzten Zielfragen.
1: Hatt jemand von diesem problem zwischen IDE und AGB schon mal was gehört oder hat eine lösung darür?
2: Warum lässt sich das Bios nicht flashen bzw. was mach ich falsch!
Danke im voraus Maus
|