@kikakater
a) "Tapelibraryemulation", was isn das wieder? ich nehm mal an eine simple externe hdd, die ohne emulation die für den heimgebrauch nicht mehr üblichen backuptapes ersetzt.
b)"und dort Zeichensätze, Ebooks, Avatargifs, MP3s, Midis usw." bei avatargifs kenn ich - noch - nicht und zeichensätze sind doch im win/system abgelegt?
c) "bei Gebrauch eingeschalten, insofern erspart man sich das schnelle Ruinieren der Datenfestplatte, die nur Archivcharakter hat und deren"
das leuchtet mir ein. a guta tipp.
d) "tunlichst auch auf DVD+RWs zweimalig"
- da steig ich im zweifel. andere mir kundig erscheinende sagen, die DVD-RAM ist der sicherste ort der daten, weil dort werdens intensiver eingebrannt und xtausend mal beschreibbar
- dvd-r soll der am weitesten verbreitet standard sein.
- warum überhaupt dvd-rw und nicht dvd-rom? oder überschreibst du von zeit zu zeit das alte backup? also kein exkrementales?
thx
rrnz
|