Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.05.2005, 09:24   #8
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Danke für Eure Unterstützung - aber ich fürchte, so wird das nix!


Also: habe mich nach Lektüre der ersten Postings hier mit der Sache ein wenig intensiver beschäftigt und auch schon teilweise Erfolge einheimsen können. Letztendlich aber ohne mich wirklich zufrieden zu stellen.


Die Sache mit den gleichen Benutzernamen emfpinde ich - sollte es tatsächlich so sein - als den größten Unnsin. Wenn sich meine Frau auf ihrem Rechner einloggt, dann will sie das unter ihrem Namen tun und nicht mit meinem. Umgekehrt sieht es natürlich auch bei mir aus. Was ich eigentlich will: dass meine Frau auf ihrem Rechner den Drucker benützen kann, der auf meinem Rechner hängt.

Was ich nur seltsam finde: warum kennt mein Rechner sich selbst nicht im Netzwerk. Dass er den anderen nicht kennt, das würde ich ja eventuell einsehen. Seltsamer Weise sieht es am Rechner meiner Frau ganz anders aus - dort hat er sich selbst immer im Netzwerk gefunden.....


Gut - also nach längerem Hin und Her habe ich es dann doch noch geschafft, dass auch mein Rechner sich selbst erkannt hat. Das Problem scheint tatsächlich an der Namensvergabe im System zu liegen. Wobei ich auch das nicht wirklich verstehe.

Zur Erklärung:

Meinen PC hatte ich im Zuge der Installation von Win-XP nach mir benannt, wobei ich dann beim Anlegen des Benutzers diesen nicht mehr verwenden durfte; hat damals einen Fehler wie (sinngemäß) 'Benutzer kann nicht der gleiche Name wie der Rechner sein' gebracht. Also habe ich dann einen Benutzer Namens 'User1' angelegt, mit dem ich mich einlogge.
Selbiges ist bei meiner Frau aber gegangen: dort konnte ich sowohl den Rechner als auch einen Benutzer mit dem Vornamen meiner Frau vergeben.

OK, jetzt habe ich es dann doch im Dschungel der Systemsteuerung geschafft, meinen PC den Namen 'PC1' zu geben und den PC meiner Frau 'PC2'. Danach habe ich auf meinem Rechner den Benutzer 'User1' auf meinen Namen geändert. Irgendwann - nach etlichen Versuchen mit dem Netzwerk-Assistenten und händischen Einstellungen - kannte dann auch mein Rechner sich selber, eine gegenseitiges Kennen beider Rechner war trotzdem nicht möglich. Zuletzt habe ich mir meine Einstellungen wieder so weit zerstört, dass sich mein Rechner wieder nicht selber gekannt hat.


Warum, bitte, ist das bei Win-XP um so viel komplizierter als seinerzeit mit Win-98? Dort habe ich sowas innerhalb von 5 Minuten auf beiden Rechner zustande gebracht.....


So wie's derzeit ausschaut, werde ich meiner Frau halt ein paar Disketten in die Hand drücken und sie wird sich dann dem 'manuellen' Netzwerk bedienen müssen!

Oder irgendwer hat doch noch eine Idee, was den Knoten löst....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten