Wenn Du PAI restlos entfernen möchtest, dann lösche doch ganz einfach
- alle PAI-Flugzeuge aus dem Aircraft-Verzeichnis
- alle Traffic_PAI-Dateien aus Scenery\World\scenery (oder wo Du die hast installieren lassen)
- und kopiere das Backup von traffic030528.bgl wieder zurück in das Verzeichnis.
Wenn Du dem PAI-Installer gesagt hast, er solle alle Flugpläne in eine traffic.bgl stecken, dann vergiss den zweiten Punkt.
Mehr ist es ja nicht. Danach kannst Du MRAI installieren.
Wenn Du nur einzelne Fluglinien von PAI entfernen möchtest, dann geht das natürlich leichter, wenn Du beim PAI-Installer eingestellt hast, dass dort einzelne *.bgl pro Fluglinie erzeugt werden sollen. Die braucht man ja dann nur zu löschen und der Fall ist erledigt.
Hast Du nur eine traffic.bgl und möchtest PAI um MRAI erweitern und dabei ev. vorhandene Fluglinien von PAI durch MRAI ersetzen, dann würde ich sogar so weit gehen, PAI wie oben beschrieben komplett zu entfernen und danach mit der Option, einzelne *.bgl pro Fluglinie zu erzeugen neu zu installieren. Da der PAI-Installer gleichzeitige mehrere Dateien installieren kann, geht das (für den Menschen) ruck zuck. Der PC darf ruhig werkeln.
