Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2001, 18:34   #16
The_Lord_of_Midnight
Gesperrt
 
Registriert seit: 26.10.1999
Beiträge: 19.154

Mein Computer

Standard

Das wäre zumindest der erste mir bekannte Artikel, wo nicht nur der Via VT82C686B South Bridge Controller (A7V133), sondern auch der VT82C686A (A7V) betroffen ist. Wenn das mit dem Via Treiber dann behoben ist umso schöner. Aber egal, besonders mit an Asus A7V oder A7V133 würd ich mich nicht verunsichern lassen, denn durch den integrierten Promise-Controller sind immerhin noch 6 andere Ide-Kanäle vorhanden. Also wenn man den Secondary Ide nur zum Lesen verwendet passt es sowieso.

Auf den Win2k Sp2 warte ich auch schon lange. Das ist glaub ich die erste Version von Win2k, mit der Udma100 unterstützt wird. Werd ich mir gleich herunterladen. Obwohl ich sagen muß, daß ich speziell solche Probleme wie du noch nicht hatte. Bei mir ist bis jetzt nur das Problem, daß mir irgendwelche Treiber immer das komplette Win2k zerschiessen. (Bluescreens) Vielleicht bringt mir das dann die Lösung.

Das ist übrigens genau das was ich von Anfang an gesagt habe. Ein so komplexes Produkt wie Win2k braucht nun mal mindestens 1 Jahr um halbwegs brauchbar und mehr als 2 Jahre um ausgereift zu sein. Genauso wird es schätze ich mal mit Windows XP sein. Auch wenn sich das Ms-Marketing vor lauter Jubelmeldungen nicht mehr einkriegt, bin ich noch immer überzeugt, daß besonders ein so hochintegriertes Betriebssystem mit so vielen Abhängigkeiten und Eventualitäten einfach seine Zeit braucht. Langfristig wird das schon in Ordnung geben. Was mich an der ganzen Sache stört ist, daß gerade erst Win2k so langsam von den Kunden akzeptiert wird und jetzt schon wieder was neues kommt. Ich mein nix gegen Service-Packs, aber komplett neue Releases, nein danke. Mir schaut das nach einer reinen Geldbeschaffungsaktion aus. Nach dem Motto: Jedes Jahr noch mehr für den Aktionär.


The_Lord_of_Midnight ist offline   Mit Zitat antworten