Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2001, 17:24   #3
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Frage Sorry für meine schlechte Formulierung...

Ich versuch's nochmal:

Ich habe einen ADSL-Zugang über Ethernet-Netzwerkkarte (RJ45) - das ADSL-Modem hängt am Minihub!

Ich habe einen PC (nennen wir ihn der Einfachheit halber "A") mit Ethernet-Netzwerkkarte und der hängt ebenfalls am Minihub!

Ich habe (bald) noch einen PC (nennen wir ihn "B") mit Ethernet-Netzwerkkarte und der wird dann ebenfalls am Minihub hängen.

Und ich habe ein Firmennotebook im einem Ethernet-PCMCIA-Netzwerkkarte und der hängt - bei Bedarf - am Minihub.

So weit, so klar?

Was passiert heute (ohne Rechner B)? Ich surfe entweder über den Rechner A (wählt sich über das ADSL-Modem ins iNet) - oder ich arbeite via VPN-VPN Tunnel am Notebook. Ist eine "Oder" Beziehung, heißt entweder der eine oder der andere Rechner loggt sich ins Internet ein (was ok ist, weil ich eh nicht auf beiden Rechner gleichzeitig arbeite).

Nun kommt jetzt aber Rechner B ins Spiel und hier sollte dann folgendes möglich sein:

- Rechner A loggt sich ins iNet ein!

oder

- Rechner B loggt sich ins iNet ein!

oder

- Rechner A und (!!!!) Rechner B loggen sich ins iNet ein!

Wenn ich Deinen Tip befolge (ausser, dass ich eben kein "Modem" besitze) und mir einen Proxy installiere, dann muss ja Rechner A laufen (unter der Annahme, dass der Proxy auf A läuft - sonst wäre es halt spiegelbildlich zu betrachten), wenn sich Rechner B einloggen will. Aber das will ich so nicht. Wenn eben nur Rechner B aufgedreht ist (also Rechner A stromlos ist), dann soll es genauso funktionieren, als würde der Rechner A (und damit der Proxy) laufen.

Brauch ich dazu eine spezielle Software? Erkennt er das selbst und wählt sich über DFÜ ins Netzwerk?

Alles klar?

____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten