Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2005, 16:38   #5
Pantu
Master
 
Registriert seit: 11.01.2001
Beiträge: 798


Standard

Hallo Michael,

falls ich Dich recht verstehe willst Du die Trimmräder in z.B. einer 737 nachbilden.

Warum nimmst Du nicht einfach einen untersetzten Motor mit dem Du ein 10 Gang (Umdrehungen) Poti von 100k drehst. Dies gibt Dir + / - 5 Umdrehungen für beide Trimmrichtungen.
Die mechanische Anzeige und gleichzeitige Endabschaltung könnte man mit einer Mutter auf einer Gewindestange realisieren.
Somit brauchst Du nichts aus dem FS auslesen und vergleichen.
Das Poti und somit die Trimmung steht halt da wo sie gerade ist und das liest der FS.

Den Motor steuerst Du z.B. mit einem Wipptaster wie z.B. im CH Yoke eingebaut. Natürlich sollte da ein Transistor oder Relais dazwischengeschaltet werden wegen des Stroms und der induktiven Last,(sonst sind die Kontakte schnell abgebrannt.)

Einen kleinen Nachteil hat das Ganze natürlich, nämlich die AP Trimmbefehle werden nicht in Bewegung der Trimmräder umgesetzt. Aber vielleicht kannst Du mit diesem kleinen Realitätsverlust leben.

Trifft das in etwa Dein Vorhaben?

Gruß

Peter
Pantu ist offline   Mit Zitat antworten