@Seemann:
Zitat:
ich muß erst die Geschwindigkeit reduzieren und dann die Flaps verstellen , sonst habe ich bei zu hohem Speed zuviel Auftriebsfläche . Ich merke dann , daß die Maschine die Nase hoch nimmt
|
Das hast du hier mehrfach angemerkt. Und es ist schlichtweg völlig falsch. Stelle mal den Autopiloten so ein, dass er auf 3000 ft mit 190 kt IAS fliegen soll (ALT HOLD und MCP SPD). Die Flaps bleiben up! Du wirst merken, dass der Flieger die Nase etwas hochnimmt, um bei der geringen Geschwindigkeit die Höhe halten zu können. Nun fahre die Klappen mal in einem Gang auf 5° aus. So, und hier kommt es: die Nase
senkt sich, auch wenn du meinst, es anders bemerkt zu haben.
Die Erklärung ist einfach und logisch: Durch das Ausfahren der Klappen entsteht mehr Auftrieb und die Maschine würde jetzt anfangen zu steigen. Der Autopilot trimmt nun dagegen, weil er ja die Höhe halten soll. Also muss er die Nase nach unten bewegen. Dass die SPD-Funktion der Bremswirkung durch mehr Schub entgegenwirkt, ist dabei unerheblich. Eine Stallgefahr wird bei diesem Manöver nicht auftreten, wenn du nicht gerade heftige Windböen oder/und eine überladene Maschine hast.