Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.04.2005, 20:49   #7
Schnabeltassentier
Master
 
Registriert seit: 02.05.2003
Alter: 22
Beiträge: 558


Standard

Wenn schon keine Ahnung, dann aber richtig

http://de.wikipedia.org/wiki/Hyperthreading

Um es kurz zu machen: Windows verteilt Threads stets zu gleichen Teilen auf alle vorhandenen CPUs. Ist eine Anwendung nicht multithreading-fähig (Wie eben der FS), dann kann sie nur auf einer der vorhandenen CPUs ausgeführt werden.

Läuft eine dieser CPUs unter Volldampf, während alle anderen mehr oder weniger vor sich hin idlen, dann zeigt der Windows-Taskmanager eine entsprechend niedrige Systemauslastung an, da er die Auslastung aller CPUs addiert und das Ergebnis dann durch die Anzahl der vorhandenen CPUs teilt. Entsprechend zeigt er für ein Zweiprozessorsystem (Welches ein Hyperthreading-fähiger Intel-PC de facto darstellt), bei dem eine CPU unter Volldampf am FS9 werkelt und die andere von Zeit zu Zeit mal die für den Windows-Desktop anfallenden Rechnereien erledigt, in der Regel nur um die 50% Systemauslastung an. Erst wenn der User parallel zum FS noch eine weitere rechenintensive Anwendung, meinetwegen FRAPS, Photoshop oder Seti@Home anwirft, kommt auch die zweite vorhandene CPU ans Arbeiten und die angezeigte Systemauslastung nähert sich der 100%-Marke.

War das so verständlich soweit?
____________________________________

#eof

// weg - wer wider erwarten doch kontakt aufnehmen will, kann dies via pm oder mail tun
Schnabeltassentier ist offline   Mit Zitat antworten