Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.04.2005, 16:13   #19
JOBIA
Inventar
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 61
Beiträge: 4.238


Standard

Tja was soll ich sagen. Mit meinem Fall zwei habe ich nicht 99,9% richtig gelegen sondern zu 100%.

Das File k5hyp.bgl definiert die Gewässer um die kanarischen Inseln und die Küste Afrikas in dem Bereich. Nur Madeira gehört mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zu diesem NAVTEQ Datensatz. Ev. lohnt es sich nicht die dortigen Straßen in einem Nav System umzusetzen.

In meinen Navigon PDA Daten z.B sind die Kanaren und Spanien komplett enthalten. Madeira fehlt, was ein Zufall.

Madeira fehlt dem zufolge mit ziemlicher Sicherheit auch als Landmasse in den NAVTEQ Daten. Was bedeutet, es wird als fiktives Gewässer vorliegen. So ist es dann auch im FS. Die Umgebung um die Kanaren ist weitläufig als LWM Gewässer bzw. Area Fill für Gewässer definiert. Im Prinzip geht die Gewässerdefinition direkt auch durchgehend bis zur afrikanischen Küste.

Das hat zur Folge das Madeira mit Gewässerdefinitionen auf 0 Meter Höhe durch die AROE überschrieben wird.

Ein Problem der NAVTEQ Daten oder besser gesagt die Falle Automatismus hat anhand der Rohdaten zugeschlagen.

Das bedeutet natürlich auch das Fall B prinzipiell überall dort zuschlagen kann, wo Inseln oder Küsten die nicht in AROE umgesetzt wurden in Nachbarschaft zu den für AROE gekauften NAVTEQ Ländern liegen.

Ich kann zwar nicht für die original NAVTEQ Rohdaten sprechen es sieht aber alles danach aus.
JOBIA ist offline   Mit Zitat antworten