Daß ADSL2+ im Rahmen von Routerumstellungen der Lieferanten Cisco und Konsorten kommt und zwar eher easy als schleppend ist eine Frage der Zeit und des Glücks.
Es hängt von Feldtests, von Firmenvertretern, die im richtigen Moment die richtige Mimik bei Vertragsgesprächen zeigen (je nach Gegenüber und unsagbaren = undefinierbaren Gründen) ab. Im Wesentlichen wird sich die Erkenntnis durchsetzen, daß das Netz allen gehört. Nur ist das falsch. Und deswegen das Interesse Microsofts an Kabelnetzen. Damit es ihnen zur Verfügung steht. Siehe Windows und das Drehen und Winden, das anderen der Zugang zu den Schnittstellen und damit die Möglichkeit des Streits um das Gute, möglichst lange verhinderisch - also vereitelnd - hinausgezögert wird.
Nicht die treuhänderische Maßnahme - jemandem Verantwortlichen die Netzverwaltung zu überlassen - bringt das Gute, sondern der Nicht der Rede wert Preis. Denn Pauschalbeträge für das Internet sind laufende Kosten. Laufende Kosten müssen niedrig sein und einmalige Kosten hoch.
|