Zitat:
Original geschrieben von helialpin
Ich werd mal so eine Start-up Prozedur posten (geht leider jetzt gerade nicht, da ich im Büro sitze). Dein Problem könnte auch sein, dass Dein Standardflug-Aircraft, das im cold and dark modus geladen wird, irgendein komplexes System (z.B. PMDG 737) simuliert und dadurch gewisse notwendige Funktionen VOR dem Startvorgang nicht finden aktiviert werden, auf die der FS "wartet" (APU oder so, kenn mich aber mit diesen Dingern nicht wirklich aus).
Hast Du schon mal versucht, vorher eine Cessna zu laden?
|
Ich bin mir wirklich total im Unklaren, wo da das Problem ist.
Ich hab jetzt ein paar Tests gemacht. Zuerst die Cessna 172 geladen. Dort alle Schalter ausgeschalten: Batterie, Alternator, Avionics, Lichter usw. und, ganz wichtig, auch die Magnetos auf off!
Wenn ich danach den R-22 lade, dann kann ich ganz normal anhand der Checkliste diesen Hubschrauber starten. Also Batterie ein, Treibstoffzufuhr ein, ev. Throttle erhöhen, Zündschlüssel drehen (=Magnetos), Motor läuft.
Lade ich hingegen den Default Bell 206, dann kann ich zwar dort die Batterie einschalten, das Fuel Valve aufdrehen und Throttle erhöhen aber einen Starter gibt es nicht. Auf dem Collective-Panel gibt es zwar einen mit "Starter" beschrifteten Knopf, aber der ist nur ein Dummy. (Abgesehen davon weiß ich nicht, ob der wirklich starten würde. Erscheint mir nur wahrscheinlich.) Auch wenn ich jetzt versuche, über die Tasten für die Magnetos (M + + +) den Motor in Gang zu bringen, tut sich nichts.
Ich lade die Cessna 172, schalte Batterie ein, Alternator ein, Mixture voll rein (=Treibstoff) und drehe an den Magnetos, dann springt dort natürlich der Motor an. Jetzt lade ich erneut die Bell 206 und auch dort läuft der Motor.
Schalte ich jetzt bei der Bell das Fuel Valve und die Batterie aus und warte, bis der Rotor zum Stillstand gekommen ist, dann bin ich in der gleichen Situation wie vorhin und bringe den Motor nicht wieder in Gang.
Wie machst Du bzw. ihr das?