Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 15.05.2001, 20:19   #13
utakurt
Inventar
 
Registriert seit: 21.03.2000
Alter: 60
Beiträge: 4.329


Standard ...bin verunsichert...

Zitat:
Original geschrieben von The_Lord_of_Midnight
Na mit dem Via-Bug hat das bestimmt nichts zu tun. Der tritt äußerst selten auf und da du ein A7V hast, bist du davon überhaupt nicht betroffen. Kann theoretisch nur beim A7V133 auftreten, aber da auch 100mal weniger als bei einem anderen KT133A Mainboard, denn mit dem Promise-Controller brauchst ja den Secondary Ide für die Disken nicht leicht. Das es zu den von dir beschriebenen Auswirkungen aufgrund des Via-Bugs kommen könnte, halte ich für völlig ausgeschlossen.

Eine Idee hätt ich noch: Welches Betriebssystem hast du ? Win95/98/Me kann mit mehr als 512 Mb Ram Schwierigkeiten machen. (Da gibts auf der Ms-Homepage Infos dazu) Könnt natürlich auch sein, daß eine bestimmte Anwendung so wie bei dir damit nicht zurecht kommt. Hattest du dasselbe auch mit weniger Ram ? Muß dazusagen ich hab noch nie einen Rechner mit mehr als 512 Mb Ram gebaut, weil ich soviel Memory für meine Anwendungen nicht brauch. Also sind das nur Vermutungen von mir.
@ LOM

ich bin jetzt a bissi verunsichert - schau' mal was ich da gefunden habe:

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ya...splay&num=7800


und Lösung dazu:

http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ya...&num=989935699

Zitat:
Hm, wer hätte das gedacht. Das neue VIA 4in1 Final scheint den Fehler tatsächlich behebt zu haben. Diesen Eindruck habe ich zumindest nach einigen Testdurchläufen. 651MB von CD rauf auf HDD1, rüber auf HDD2 und zurück. Nebenher ließ ich Winamp und sonstige Programme laufen, um dem PCI-Port ein wenig Dampf zu machen. Die SB Live! Value lief ohne probleme weiter und kein einziger Fehler trat auf. Nach der HDTach 2.61 Diagnose ist der Datendurchsatz und die Geschwindigkeit der beiden Platten im Allgemeinen nicht reduziert worden.

Klasse, endlich läuft alles, wie es auch von Anfang an hätte laufen sollen!

Nur einen möchte ich noch los werden:

mein Board ist das Asus A7V, welches bekanntlich den Southbridge *686A! fährt.
Nun, was schließen wir daraus?
Diese Probleme, welche ich in einem Thread vor einiger Zeit beschrieb ( http://www.planet3dnow.de/cgi-bin/ya...splay&num=7800 ), treten NICHT nur auf Boards mit 686B SB´s auf, sondern, wie mein Beispiel zeigt, auch auf 686A SB´s.

ALSO NENNT DEN VERDAMMTEN BUG NICHT SB *686B-BUG, SONDERN GENERELL SB *686-BUG. Erstes führt nämlich zu einer Verdrehung der Tatsachen.


utakurt ist offline   Mit Zitat antworten