Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2005, 11:57   #5
Satan_666
Inventar
 
Registriert seit: 03.09.2000
Beiträge: 4.010


Standard

Zitat:
Original geschrieben von c0rtex
Digitale Bildershow hab ich des öfteren gesehen!

Da ich hauptsächlich Natur-, Landschaft-, Städte-, Astro- und Tierfotografie mache ist bei mir Digital fehl am Platz!

Was mir halt fehlt ist doch irgendwie der Diascanner!

Mit dem richtigen Scanner holst du aus einem Fuji-Velvia ISO 50 Dia zwischen 20 und 40 MP!

Ich steige erst Ende des Jahres in die Digitalfotografie! Wobei meine Ansprüche am Material, sprich Kamera und Objektive doch um einiges höher sind!

Digital verwende ich dann auch nur bei Sportfotografie!

Für Natur etc. bleibt das Dia einmalig von den Farben!

Hmm.... ohne Dir nahe treten oder Dich umstimmen zu wollen: aber einerseits von Deinen so genannten hohen Ansprüchen zu reden und sich dann zu outen, ein Suppenzoom zu verwenden, kann doch nicht Dein wirklicher Ernst sein?

Und dass Du zwischen 20 und 40 MP aus einem Dia rausholst, glaube ich Dir sogar - nur kannst Du das Bild mit Sicherheit vergessen (Stichwort 'Filmkorn'). Ich habe es schon in einem anderen Thread geschrieben: der analoge Film hat seine Vorteile, wenn es um die allerletzten Details geht, der digitale Chip hat wiederum seine Vorteile, wenn es um gleichmäßige Flächen geht.

Und nochwas zum Nachdenken: nimm mal ein digitales Bild, welches 1024x768 Pixel groß ist; also noch unter 1 Megapixel. Vergrößerst Du dieses Bild am Beamer auf eine Breite von 1,024 Meter, dann misst ein Pixel exakt 1x1mm! Aus einer Entfernung von sagen wir 2 Meter müsstest Du also in der Lage sein, einen 1x1mm großen Punkt eindeutig zu unterscheiden. Bei 2 Meter Projektionsbreite misst das Pixel dann 2x2mm - und aus 'üblicher' Distanz von 3 bis 4 Meter müsstest Du dann diesen unterscheiden können.

Den Kommentar bezüglich Farben lasse ich mal unkommentiert im Raum stehen....


Und was ist mit den Vorteilen? Beispielsweise Fehlbelichtungen nachträglich korrigieren, Weißabgleich situationsbedingt einstellen, keine "Telefondrähte" im Bild, deckungsgleiche Überblendungen, kein Diaschleppen (CD oder DVD ist einfach leichter transportabel), nur 1 Projektor (ist in Summe billiger als 4 gute Diaprojektore), vielfältige Überblend-Effekte, Kamerafahrten bei Panorama-Bildern, Zoom, Integration von Videos in die Bilderschau, Bewegtmenü, usw usw usw.


Aber es muss auch Puristen geben - so wie es noch immer Leute gibt, die auf die gute alte Vynill-Schallplatte schwören.....
____________________________________
Für ein friedliches Zusammenleben im Forum werde ich ab sofort keine Trolle mehr füttern, und zwar unabhängig von der Sinnhaftigkeit ihrer Wortmeldungen.
Satan_666 ist offline   Mit Zitat antworten