Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2005, 09:56   #6
kikakater
Inventar
 
Registriert seit: 24.01.2001
Beiträge: 5.631


Standard

Er meint Rechner A ein/aus und/oder Rechner B ein/aus + mit Rechner A verbundene Festplatte mittels Firewire 1394a sowie die gleiche Festplatte per Kabel mittels Firewire 1394a zugleich physisch verbunden - ob jetzt beide Rechner eingeschaltet sind oder nicht - mit Rechner B.

Ist es wirklich so schwer, zu überreissen, was gewünscht wird ?

Rechner B ist ausgeschalten, Schreiben (/Lesen) funktioniert trotzdem - nämlich vom und mit dem Rechner A.

Rechner A ist ausgeschalten, Schreiben (/Lesen) funktioniert trotzdem - nämlich vom und mit dem Rechner B.

Rechner A und B sind eingeschalten und verwenden die externe Festplatte um von dieser zu lesen bzw. um auf diese nacheinander zu schreiben.

Die Verbindungen lauten:

Keine Firewire oder USB Verbindung sowie keine LAN Freigaben auf Rechner A und B.

Firewire Verbindung von Rechner A zur externen Festplatte.

Zweite Firewire Verbindung von Rechner B zur externen Festplatte.

Es existieren keine Verbindungen zu dieser externen Festplatte mittels eines USB Kabels zu einem der Rechner.

Sollte funktionieren ... .

SICHER Kollision und mögliche Datenkorruption bei gleichzeitigem Schreibzugriff auf ein und dieselbe Datei bzw. EVENTUELL beim Ändern ein und desselben (Unter-)Verzeichnisnamens.

Geht also bis auf die genannte Einschränkung mit umfassendem Freiheitsgrad.

mfg
Kikakater
kikakater ist offline   Mit Zitat antworten