Also ich habe RG1, RG2, RG3 und noch nie einen CTD durch diese 3 Versionen gehabt.
Es handelt sich hierbei um eine Custom Fotoscenery gemäß Microsoft SDK.
Das ist so ziemlich das unproblematischte was es an Scenerytechnik gibt.
Die CTDs rühren daher mit Sicherheit von etwas anderem.
Zu der anderen Aussage:
"Ich habe die Hoffnung, ganz Deutschland als Fotoscenery in guter Qualität zu bekommen, bereits aufgegeben. Das was die Jungs abliefern ist doch nur Flickwerk".
Es handelt sich meines Wissens nicht um Jungs sondern nur eine Person,
Patrick Bernhart
Wir hatten des öfteren schon mal Kontakt per Mail.
Wer die Threads zu den RG Produkten bzw. Fotoscenerien aufmerksam verfolgt hat weis, dass die Gründe für das Flickwerk nicht bei einer Unlust seitens Patrick zu suchen sind. Er hat Zugriff auf alles was er zur Produktion einer Fotoscenery benötigt.
Mit einer Ausnahme.
Wenn es ein vernünftige Fotoscenery werden soll, dann benötigt das auch vernünftige Luftaufnahmen.
Hier liegt das Problem in Deutschland. Man bekommt das Material nicht für nen Appel und nen Ei.
Das kostet richtig viel Geld.
Es gibt nur sehr wenige Firmen die solches Material anbieten.
Geospace ist oder war eine davon.
Offensichtlich hat Patrick sehr gute Beziehungen zu dieser Firma gehabt, denn zu den regulären Preisen hätte er das Material nicht kaufen können.
Man konnte damals auf der Geospace Homepage die Abdeckung der erflogenen Materials auf eine Karte anschauen.
Genau hieran krankt es bei der RG Serie. Es ist nicht alles was man für ganz Deutschland in Orthofotoqualität an Luftaufnahmen benötigen würde über Geospace beschaffbar.
Ich denke es wäre keiner begeistert über so eine Fotosceneryqualität wie man sie bei einem auf Satelittenbildern beruhenden FS Produkt für Deutschland finden kann.
Wir müssen uns also damit abfinden das es RG Produkte nur in der Form geben wird wie Luftbildmaterial für eine Fläche halbwegs lückenlos existiert.
Ich kann mir nícht vorstellen das Patrick ein Bundesland veröffentlichen würde, wo innerhalb dessen noch Löcher klaffen.
Auch konnte ich die Geospace Seite in Deutschland nicht mehr finden.
Man ist wohl nach Österreich umgezogen.
Klick....
Aktuell habe eben mal gestöbert heist jetzt anders die Firma.
Kann natürlich sein, dass Patricks Beziehungen jetzt flöten sind.
Keine Ahnung.
Hier der Link zur aktuellen Befliegung, hat sich seit damals schon einiges getan. Aber man sieht auch hier warum bei RG3 Teile Bayerns fehlen.
Das was hier als Beflogen hellgrau markiert ist, ist noch nicht verfügbar. Kann man sehen wenn man auf deren Homepage geht.
Übrigends die Auflösung der Daten sollte idealer Weise besser als 4m sein.
Hier der Link zu deren Homepage
http://www.geocontent.de/