Guten Morgen,
1. wenn man von Deaktivierungsszenarien ausgeht, dann ist nur Text und Textlinks sicher, das kann man sogar mitnem Lynx lesen. Alles andere (Javascript, Bilder, etc) kann vom User gesperrt werden, aber das ist ein so geringer Prozentsatz, daß ich jedenfall diese ignoriere. Außerdem sollte auf den Seiten Ersatz-Textlinks sein. Un der zitierte DAU weiß sicher nicht wie er was ausschaltet.
Bliebe noch PHP oder so was, - ich kann ein bissl Flash aber nicht programmieren, nobody is perfect
2. was die Suchmaschine angeht, helfen da auch die Reserve-Textlinks und außerdem Text und Textlinks im <noframe>-Bereich. Und da ist die Rahmenkonstruktion ein großer Vorteil, weil hier kann ich, speziell bei textarmen Seiten wichtig, jede Menge Keywords reinpacken, ohne Rücksicht auf Design und Sinn. Ohne dem bleiben manche Suchmaschinen auf der (leeren) Indexseite stecken.
Anfänger vergessen natürlich auf diese wichtige Maßnahme, aber manche reden trotzdem bei den Erwachsenen mit
