Blacklists sind an und für sich großer Blödsinn. Da geb ich dir recht. Aber um die Spamflut auch nur einigermaßen in Zaum zu halten, sind Blacklists derzeit die einzige wirklich wirksame Massnahme.
Zitat:
Original geschrieben von tomfant
Es ist zwar nett das es sowas wie Spamcop gibt, allerdings ist für mich noch immer nicht geklärt, wer der Betreiber solcher Systeme ist und auf welcher rechtlichen Grundlage er aktiv wird.
|
Spamcop wird AFAIK von
http://www.ironport.com/ betrieben.
Rechtlich gibts da keine Bestimmung, da Spamcop lediglich eine Liste von IPs anbietet. Wofür man diese Liste dann benutzt bleibt jedem selbst überlassen. Chello bennutzt sie eben dafür um einen Spamschutz zu implementieren und kann rechtlich wieder auf seine AGBs verweisen.