Und dieses Installationschaos ist für mich der Grund gewesen warum ich mir einfach eine zweite Dummy-FS9-Verzeichnisstruktur gebastelt habe. Die sieht genauso aus wie das Original nur enthält sie keine Dateien sondern nur Verzeichnisse.
Installationsprogramme von Flugzeugen und Programmen lasse ich zuerst auf diesen Dummy los. Dann sehe ich mir an, was wirklich wo installiert wurde. Bei solchen Szenerien wie oben beschrieben würde ich dann einfach die Dateien in eigene Verzeichnisse kopieren und ganz normal im echten FS9 anmelden. Danach das Deinstallationsprogramm aufgerufen und den Dummy wieder bereinigen lassen (was hoffentlich funktioniert sonst ist das Installationsprogramm zum Vergessen).
Andere Fälle sind Flugzeuge, die ihre Gauges im globalen Gauges-Verzeichnis installieren obwohl sie nur ein einziges Panel-Verzeichnis benutzen (und keine Alias-Verweise). Da genügt es, die Gauges ins Panel-Verzeichnis zu kopieren, damit sie vom Panel gefunden werden und ich laufe nicht Gefahr, dass ev. Gauges mit gleichem Namen durch ältere Versionen ersetzt werden.
____________________________________
Alex
Home Page: http://homepage.mac.com/alfora/
O\'Hare Approach Control: \"United 329 heavy, your traffic is a Fokker, One o\'clock, three miles, eastbound.\"
United 239: \"Approach, I\'ve always wanted to say this... I\'ve got the little Fokker in sight.\"
|