Hallo zusammen,
noch zwei Anmerkungen.
2003 war auf einem Treffen in Amsterdam ein netter Herr aus Bahrain. Ehemaliger Pilot und nun in Diensten des Königs von Bahrain.
Der König von Bahrain hat einen alten Lufthansa Simulator geliefert bekommen und den in Betrieb. Ich glaub, es war ein 737 Simulator.
Aber ein Ölscheich hat nun mal andere Budgets zur Verfügung.
Noch ein paar Infos zum Simulatorabbau. Die Motion wird mit sogenannter Servohydraulik betrieben. In den Steuerventilen wird mit Spaltmaßen um 1/1000mm gearbeitet. Fällt bei der Demontage ein Staubkörnchen in die Servo-Hydraulik, so ist die ganze Einheit nicht mehr lauffähig. Im übrigen befinden sich einige 100 Liter Hydrauliköl im System. Aus meiner Sicht völlig undenkbar, soetwas wieder ans Laufen zu bekommen. Es sei denn, man hat Profi-Equipment. Aber wer von uns ist schon Ölscheich?
Aber Kopf hoch, einen Simulator ohne Motion neu aufzubauen macht mir mehr Spass, als sich mit Hydrauliköl und Sonstigem herumzuquälen.
cu Ralf
|