Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 13.04.2005, 21:52   #4
ralfan
Senior Member
 
Registriert seit: 12.05.2003
Beiträge: 135


Standard

Hallo zusammen,

wenn das der norwegische DC10 Simulator ist, dann habe ich ein paar Fakten.

Das sind 3 sehr nette Norweger, die den Sim für 1 USD in Houston bekommen haben.

Der Transport von Houston nach Norwegen/Oslo hat 55.000 USD verschlungen.

Von der Fähre im Oslo Hafen zum Standort, einer Schule in der Nähe des neuen Osloer International Airports, hat das norwegische Fernsehen den Transport gefilmt.

Weitere Probleme (Stand Okt 04 beim Treffen in Göteborg)

1. Die Servo Hydraulik wird nicht in Betrieb genommen, da zu aufwendig (Reinraumbedingungen, Werkzeuge ...), deshalb keine Motion.

2. Die Rechnerschränke sind einige PDP11. Die suchen im Moment nach PDP11 Emulatoren für PC´s, um das ganze ans laufen zu kriegen. PDP11 waren Prozessrechner aus den späten 70er Jahren des letzten Jahrhunderts. Wurden mit meistens mit Fortran oder Assembler programmiert.

3. Die Projektion entspricht den späten 70er Jahren. Da liegen Welten zum heutigen FS2004. Diese Welten versuchen die irgendwie zu verbinden.

Ihr seht also, das das nicht so einfach ist. Meine persönliche Wertung: Es ist einfacher und preiswerter, sich einen Non Motion Simulator mit der Technik von heute aufzubauen.

cu Ralf
ralfan ist offline   Mit Zitat antworten