Das eigentliche Problem: die Branche ist - wie sie ja selber von sich behauptet - zur 'Industrie' geworden. Meinem Verständnis nach hat aber Musik immer was mit Menschen zu tun, und Menschen lassen sich nun mal nicht industrialisieren. Genau dort liegt der Hase im Pfeffer. Man meint, durch die (industrielle) Erhöhung der Produktion (= Masse an so genannten 'Künstlern') den Umsatz und damit den Gewinn maximieren zu können. Und wie bei jeder industriellen Massenproduktion bleibt immer die Qualität - in diesem Fall die künstlerische - auf der Strecke. Und irgendwann ist auch der dümmste Konsument so weit, zu erkennen, dass das alles an seinen Wünschen vorbei geht - und tritt in den Kaufstreik. Und genau dort stehen wir derzeit.
Aber wir haben ja jetzt das Internet und die MP3-Technik, sodass man gegenüber den Eigentümern die 'Schuld' von sich weisen kann.
Was meinen Teil betrifft: ich raubkopiere keine Musik - und habe trotzdem schon mehr als 5 Jahre keine CD mehr gekauft. Sollen's mal darüber nachdenken, wenn denen fad im Schädl ist!
