ja, sie verwendet wie ich den kaspersky personal 5.0
mails checken tut er natürlich wies imho jeder gute virenscanner tun sollte
ich kann mich nur erinnern dass ich zu meiner chello-zeit nie so ein problem gehabt hab - virenscanner waren kaspersky (eine ältere version), norton und noch irgendwas (natürlich nicht gleichzeitig installiert)
wenns am virenscanner liegen sollte sollt ja bei mir mit inode das gleiche problem auftreten, oder?
wenn ich das nächste mal bei ihr bin werd ich mal den kaspersky deaktivieren und schaun obs dann geht - wenn ja, was kann man machen? kann doch nicht der sinn der sache sein den virenscanner zu deaktivieren nur um eine größere mail zu verschicken!?
das mit der mtu schließ ich jetzt mal aus da kein router dazwischen hängt
was außer dem deaktivieren vom kaspersky könnten wir noch probieren?
danke
|