Hallo Miteinander,
Ich weiß ja nicht - es scheint ja inzwischen Konsenz zu
sein, daß sich FS Quality / Flugwerk den Vorwurf gefallen lassen
müssen, daß sie sich im Vorfeld mit betroffenen Designern nicht
kurzgeschlossen haben.
Ich kann mich dem nicht so einfach anschliessen.
Wie soll das in einem Gebiet wie in Europa in der Praxis laufen? Hier tummeln
sich unzählige Designer. Jeder hat eigene Techniken und Vorgehensweisen.
Jeder ist in anderer Weise betroffen. Ich meine, in diesem Ordner dürfte
es deutlich geworden sein, wie die Chancen zu einer Normierung im Bereich
Szeneriedesign stehen. Ich befürchte, daß es in so einem Gebiet wie in Europa
länger dauern würde, die AROE mit diversen Szenerien kompatibel zu machen
als das Addon selbst zu erstellen.
Irgendwie wird die Debatte auch nicht ganz mit offenem Visier geführt. Niemand
hat Herrn Taburet, der das Selbe wie FSQ/Flugwerk macht, fehlende Abstimmung mit
betroffenen Designern vorgeworfen. Wieso nicht ? Wieso wird von Seiten derer, die sich
über das Verhalten von FSQ/Flugwerk aufregen nicht der Kontakt zu Taburet gesucht ?
Ich meine, wenn man sich als Interessenwahrer des Nutzers versteht, dann sollte auch an die gedacht werden, die Taburets Strassen/Wasseraddon mit Flächenaddons im europäischen Raum nutzen wollen. Oder gibt es schon Patches? Taburets Addons sind ja schon einige Zeit auf dem Markt.
Und da war doch das Argument, wer zuerst kommt, nach dem hat man sich zu richten ....
da müsste ein seit einiger Zeit im deutschen Raum angekündigtes Addon einer Flächenszenerie ja
wohl die Taburet Strassen irgendwie einbinden. Ich meine, wenn nicht jeder einfach so vor sich hinwerkelt, ohne sich mit bereits realisierten (oder erst im Entstehen befindlichen) Werken anderer Designer auseinanderzusetzen. So, wie das hier von Einigen beklagt wurde.
Mal sehen, was da verwirklicht wurde.
Gruß
Rolf
|